Aus zwei macht eins
- Details
- Zugriffe: 5658
Nach anderthalb Jahren ist es geschafft. Die beiden Kaninchenzuchtvereine W37 und W39 sind nun unter einem Dach. Sie schlossen sich im Vereinsheim des Freizeit- und Kleintierzuchtvereins Bocholt zusammen zum „Kaninchenzuchtverein W38 Bocholt und Umgebung e.V. (KZV W38 Bocholt)“. (W steht für Westfalen)
Johann Biermann als Vorsitzender bedankte sich bei den Mitgliedern für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit und möchte in der Zukunft das Hauptaugenmerk in die Mitgliederwerbung, sowie das Ausstellungswesen legen. Rolf Kamperschroer als Stellvertreter wird ihn dabei tatkräftig unterstützen. Maria Schnelting als Schriftführerin und Ruth Biermann als Kassiererin sorgen für eine ausgeglichene Quote im geschäftsführenden Vorstand.
Dieses teilte der Referent für Öffentlichkeitsarbeit Rolf Kamperschroer, der gleichzeitig das Amt des stellv. Vorsitzenden bekleidet mit. Den weiteren Vorstand bilden Hubert Arping als stellv. Kassierer, Annette Koch als stellv. Schriftführerin und Rolf Kamperschroer als Referent für Öffentlichkeitsarbeit (RfÖ). In den erweiterten Vorstand sind Josef Büdding als Zuchtbuchführer, Zuchtwerbewart und Gerätewart, Roman Bläser, Arnold Terörde und Johann Biermann als Tätowiermeister, sowie Michael Kilian als Jugendleiter gewählt worden.
Die Kasse wird geprüft von Monika Ludwig, Gisela Büdding und Veronika Heynck. Die erste Veranstaltung, an der sich der Verein beteiligen will, ist die Aktion Dreck weg, am 29. März. Am 29. Mai soll dann der traditionelle Kleintiermarkt durchgeführt werden.
Unser Bild zeigt den neuen Vorstand des KZV W38 Bocholt, von links: Sitzend Hubert Arping, Maria Schnelting, Johann Biermann, Josef Büdding und Ruth Biermann, stehend, Roman Bläser, Rolf Kamperschroer, Michael Kilian und Annette Koch. Auf dem Bild fehlt Arnold Terörde.